Belle-Etage-update

Kontrapunkt Denkmalschutz

Denkmalschutz bedeutet nicht gleich Stillstand. Im Zuge einer Kernsanierung im denkmalgeschützten Bestand wurde ein Materialkonzept erstellt, dass die Grenzen zwischen den Jahrhunderten definiert und doch verzahnt. So wurden historische Fliesen mit modernen Materialien verbunden welche sich in Materialität oder Format wiederholen. Im Gegensatz dazu wurden moderne Formen im Möbelbau und der Ausstattung gewählt. Die Kernaufgabe bestand mit darin die spartanischen Räume für die Sanitären anlagen weiter zu nutzen um das großzügige Raumensemble zu bewahren. Dadurch entstand ein anregendes Gesamtgefüge, das uns Planer großer Freude bereitet hat.

Architektur

M.A. Franz Mühleisen mit Lisa Mühleisen, Fotos: Anna-Lena Platzer

Handwerk und Umsetzung

Die komplexe Kernsanierung brachte die Planer und die ausführende Gewerke immer wieder an die Grenzen des machbaren. Dennoch konnte das Projekt zügig und technisch einwandfrei umgesetzt werden. Ein großer Dank gilt hier den beteiligten Gewerken, die mit großer Sorgfalt und Sachverstand diesem Projekt zu Erfolg verhalfen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner